
Los Van Van (CUB)Songo? Was bei uns eher Fragezeichen produziert, gilt in Kuba als der berühmteste Tanzrhythmus, der nach der Revolution entstanden ist. Erfinder und bis heute das Aushängeschild dieses Stils ist die Kapelle Los Van Van. Die wurde 1969 eigentlich vom Bassisten Juan Formell als klassische Charanga-Gruppe gegründet, also mit Geige, Flöten, Klavier und Perkussion, aber ohne Bläser. Kurze Zeit später war es Schlagzeuger José Luis Quintana „Changuito“, der traditionelle Rumba ebenso hinzufügte wie Funk oder Rock’n’Roll, ein richtiges Drumset ebenso wie eine Posaune (sowie später, als erste kubanische Band überhaupt, einen Synthesizer oder Drumcomputer). Das Ergebnis nannte die Band eben Songo – im Kern eine besondere Art, die Perkussion einzusetzen.
2000 erhielt die Gruppe einen Grammy, 2013 den WOMEX Artist Award. Gründer Juan Formell starb ein Jahr später. Heute leiten seine Kinder Samuel (Schlagzeug) und Vanessa (Sängerin) die Kapelle und sorgen dafür, dass Los Van Van weiterhin zu den innovativsten Bands der Insel gehört: Auch mit ihnen bleiben Los Van Van die unbestrittene Nummer 1 in der kubanischen Tanzmusik-Szene.