Albaluna (POR)

Albaluna (POR)Ausgangspunkt der Musik des portugiesischen Sextetts Albaluna, die Monddämmerung, ist die Iberische Halbinsel als Schnittpunkt zwischen Orient und Okzident, aber auch als Schmelztiegel von Kulturen und Religionen, wo maurische, christliche und jüdische Einflüsse aufeinanderstiessen. Hinzu kommt die Nähe zu Afrika und Europa - und ganz aktuell bei Albaluna ein Faible für die Seidenstraße, Symbol eines Netzwerkes, des Austauschs, Handels und der kulturellen Eigenheiten. Hier wird der Rhythmus zum Tanz, die Poesie zu Farben und zur inneren Menschwerdung, und die Musik führt zu kraftvollen Bilderwelten. Dahinter steckt eine überzeugende grenz-, gedanken- und kulturell verbindende Haltung – ein andauernder Kampf gegen Vorurteile und Intoleranz zwischen Völkern und Kulturen. Den die Band keineswegs leise ausfechten mag: In ihren energiegeladenen Konzerten verbinden sich historische Instrumente mit modernen Stilen - Albaluna spielen mit ihrer „Prog metal meets ethnic music“-Show „im Heute Musik von Gestern und experimentieren damit ins Morgen.“ (Cornelia Henze)