Songposium 2024: Die Südkurve singt - You’ll Never Walk Alone und andere Fußball-Lieder
Da, wo der Fluss Mersey in die Irische See fließt, liegt Liverpool. Der Name kommt von „Liuerpul“, was in etwa „schlammiger Pfuhl“ bedeutet. Zu Liverpool gehören u.a. der Mersey-Beat mit den Beatles und Gerry (Madsen) and The Pacemakers, Kloppo und George Martin.
Letztgenannter produzierte am 2. Juli 1963 mit Gerry und seinen Herzschrittmachern eine „fette Scheibe Schmalz", wie John Lennon es formulierte. Sie coverten nämlich You’ll Never Walk Alone aus dem Broadway-Musical Carousel. Obwohl sie anfangs von dem langsamen Lied gar nicht so überzeugt waren, schlug der breite 12/8-Takt dennoch ein und schaffte es bis an die Spitze der britischen Hitparade.
Das Musical Carousel basiert auf dem Theaterstück Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnar. Dessen Uraufführung war 1909 in Budapest. Kein Geringerer als Alfred Polgar übersetzte das Stück ins Deutsche, und so wurde es am 28. Februar 1913 am Wiener Theater in der Josefstadt als „Vorstadtlegende in sieben Bildern“ aufgeführt.
Die Szenerie spielt im Rummelplatzmilieu. ‚Vorstadtcasanova‘ Liliom ist Animateur im Fahrgeschäft der Frau Muskat. Er lernt das Dienstmädchen Julie kennen und lieben. Um für seine neue Familie zu sorgen, lässt er sich auf einen Raubüberfall ein, der jedoch misslingt. Liliom ersticht sich kurz vor der drohenden Verhaftung. Im Himmel kommt er vor ein Selbstmördergericht, darf aber nach 16 Jahren Buße für einen Tag zurück auf die Erde. Dort stellt er sich seiner Tochter Luise unter falschem Namen und und und … - Es ist ziemlich viel los im Leben des „Schaukelgesellen“ Liliom.
Die Story wurde schon 1930 in den USA von Frank Borzage verfilmt und etwas später auch von Fritz Lang, der einen Fantasy-Film über die Macht der Liebe drehte. Dann nahm sich das Songwriting-Team Oscar Hammerstein und Richard Rodgers des Stoffs an und zimmerte daraus ein Musical, das ab 1945 am Broadway 890 (!) mal aufgeführt und 1956 ebenfalls verfilmt wurde. Der Name Julie blieb, aus Liliom wurde Billy Bigelow. Der Schluss wurde naturgemäß etwas optimistischer gestaltet als in der literarischen Vorlage.
Wie das Lied ins Liverpooler Fußballstadion und später noch in etliche andere Stadien der Welt kam, und welche Rolle Stan Laurel und Oliver Hardy dabei spielten, wird am Freitag, dem 5. Juli, im Songposium erzählt.
Den Part des Experten übernimmt der Journalist und „Eisern Unioner“ Gunnar Leue, der auch die Ausstellung Der Sound des Fußballs kuratierte und ein Vinylalbum mit Fußballgesängen veröffentlicht hat. Zudem - und das macht ihn zum perfekten Songposiumsexperten - ist er auch Autor des Buches You՚ll Never Sing Alone. Er kennt sich also exzellent aus mit Geräuschkulissen im Fußballstadion.
Musikalisch zur Seite steht uns erneut Thomas Voigt, der hochgradig kompetente Schauspielkapellmeister vom Thüringer Landestheater Rudolstadt.
Eine besondere Idee der pädagogisch wertvollen Education-Show 2024: Die Warteschlangen-Entertainer, die das Millionenpublikum des Songposiums beim Beine-in-den Bauch-Stehen vor der Eingangstür schon seit Jahren unterhalten, werden diesmal als Südkurven-Melodealer mit auf die Bühne kommen. Dieter Beckert wird als Songposiarch mit einem Fanschal seines alten Fußballklubs Fortschritt Malchow (heute Malchower SV; Oberliga Nord) auflaufen. Immerhin hat er da mal als Schüler das Leder getreten.
Wenn das Festival in Rudolstadt beginnt, läuft die EM schon seit fast drei Wochen. Mal sehen, wie die Nagelsmänner so unterwegs sind. Gesungen wird trotzdem, denn singen ist gesund: A song a day keeps the doctor away.
Deshalb hier der Text zur ‚Scheibe Schmalz‘. Der wird dann zwar auch auf der großen Songposiumsleinwand zu sehen sein, aber die Melodie sollte doch schon mal vorher angehört und inhaliert werden. Sie ist nämlich nicht ganz einfach: Moduliert und wechselt von Dur nach Moll und wieder zurück- aber für das beste Songposiumspublikum der Welt wird das sicher kein Problem sein. Zum Training immer mal bei You Tube mitsingen! Und zum Songposium weitere Fanschals und –mützen mitbringen!!
When you walk through a storm
Hold your head up high
And don’t be afraid of the dark.
At the end of a storm
There’s a golden sky
And the sweet silver song of a lark.
Walk on through the wind
Walk on through the rain
Though your dreams be tossed and blown.
Walk on, walk on
With hope in your heart
And you’ll never walk alone.
You’ll never walk alone.
Walk on, walk on
With hope in your heart
And you’ll never walk alone.