Oliver Weber – Legally Invisible
Im ganzen Balkan gehören die Roma zu den schutzlosesten Menschen. Obwohl viele in ihren Ländern geboren wurden und dort seit Jahrzenten leben, gelingt es ihnen nicht, ihre Identität nachzuweisen, ihre Geburt eintragen zu lassen oder eine förmliche Staatsangehörigkeit zu erlangen: Sie sind rechtlich unsichtbar. Auch Änderungen, die einige Staaten in ihren jeweiligen Meldeämtern erlassen haben, bspw. wenn es darum geht, Ort und Tag der Geburt zu bestimmen, haben noch nicht zu spürbaren Verbesserungen geführt: Viele Roma müssen weiterhin in Camps außerhalb der Städte und am Rande der Gesellschaft leben.
Die Fotos von Oliver Weber entstanden 2016 in Kosovo, Nord-Mazedonien und Serbien.
Oliver Weber (* 1970 in München) ist ein deutscher Dokumentarfotograf, dessen Bilder in der Zeit und im SPIEGEL, in der ARD und der BBC ebenso zu sehen waren wie in Ausstellungen 2012 bei der dOCUMENTA in Kassel oder 2017 bei der Biennale di Venezia. Seit 2015 ist er Professor für Bildende Kunst an der der University of California, Los Angeles; er arbeitet aber auch als Arzt auf La Gomera.
KulTourDiele 7.-16. Juli 2022
zum Festival geöffnet Do 9-20, Fr+Sa 9-22, So 10-19 Uhr
ab Montag 9-18 Uhr
Ausstellungseröffnung: Donnerstag 7. Juli 2022 - 18:00 Uhr
Lesung des Roma Schriftstellers Jovan Nikolić, der in Čačak, Zentralserbien, geboren wurde und heute in Köln lebt.
Sein Liedtext Bubamara wurde in der Filmkomödie "Schwarze Katze, weißer Kater" thematisiert. Mit Musik von Rudi Rumstajn.